Archiv des Jahres 2023
KGV Weserblick Holzminden e.V.

Februar 2023

Wenn der Vorstand wuselt und die Köpfe qualmen....

...dann ist es bald wieder soweit. Die Saison steht in den Startlöchern!

Viele Dinge gibt es für die neue Saison zu beachten. So war im November noch der Plan ohne eine Preiserhöhung durch das Jahr zu kommen. Allerdings macht uns die Inflation einen dicken Strich durch unsere Rechnung. Die Getränke die der Vorstand für den "normalen" Gartengebrauch einkauft, können nicht mehr so günstig angeboten werden. Der Einkaufspreis übersteigt inzwischen bei einigen Getränken den Verkaufspreis. Wir müssen reagieren und haben unsere Preise vorerst angeglichen!


Die Kosten für unsere notwendige Dachreparatur sind ebenfalls explodiert. Beim Materialeinkauf ist inzwischen eine Verdopplung bzw. Verdreifachung des Beschaffungspreises zu verzeichnen. Aber wir wären nicht der KGV Weserblick wenn wir hier nicht nach Lösungen suchen würden. Die Idee verschiedene Firmen anzuschreiben ob sie nicht eine Möglichkeit sehen uns zu helfen, wurde umgesetzt. So konnten wir unsere benötigten Dachplatten, zwar immer noch teuer, aber für die hälfte des Preises bestellen.


Die Grundlage für eine wirtschaftliche Vereinspolitik ist die Organisation und der Überblick. Angefangen mit der Ordnung in der Werkstatt, die Thomas wieder hergestellt hat. Mit Hochdruck wurde an der Verbesserung unserer Hilfsmittel wie die Bestands App gearbeitet! Der Name Bestands App wird diesem digitalen "Helferlein" schon lange nicht mehr gerecht. Mit unseren Handys können wir, neben dem Bestand, auch unsere Maschinen und Geräte, die Gemeinschaftsarbeit und auch unsere Feiern und Feste organisieren und lenken.

Wir sind überzeugt, trotz aller von Außen auftretenden Schwierigkeiten, gut für den Start in die Saison gewappnet zu sein!

Januar 2023

Wer rastet, der rostet....

Seit 01. November gibt es einen neuen Vorstand. Und in diesem Jahr gönnen sich die "Neuen" kaum eine Ruhepause. So negativ die "Querelen" im letzten Jahr auch waren, so positiv ist es, dass daraus gelernt wurde!

Es ist aufgefallen das der Zugriff auf Daten bei einem unvorhergesehenen Wechsel im Vorstand nicht so ohne weiteres machbar war. Die Vorstandsarbeit kam dabei fast zum erliegen. So etwas darf kein zweites mal passieren. Deshalb hat der Vorstand beschlossen eine gemeinsame digitale Plattform einzurichten, wo jedes Vorstandsmitglied Zugriff auf Informationen hat. Entschieden haben wir uns für "Google Workspace" wo wir eine kostenlose Arbeitsplattform haben. Nach eingehender 6 wöchiger Prüfung unseres Vereins, haben wir die Berechtigung erhalten diese Plattform zu nutzen. Alle wichtigen Informationen sind nun digitalisiert und können, mit Berechtigung, abgerufen werden.

Die ersten Tage waren ein wenig holprig. Aber in der Zwischenzeit arbeiten wir uns ein und sind uns auch einig das sich der Aufwand gelohnt hat. Und für alle Skeptiker..... Es wird dennoch nicht auf den guten alten Papierordner verzichtet!

Die alte und die neue Zeit nebeneinander. Und beides hat seine Daseinsberechtigung!

Und das Leben geht weiter und macht was es will....

Es gibt keine Rücksicht auf "neuer Vorstand" oder "es ist doch noch keine Saison...."

Wenn man denkt man hat Zeit und kann sich in Ruhe auf die neue Saison vorbereiten, so hat man die Rechnung leider ohne die Natur gemacht. Natur bedeutet auch, das sich Holz mit Wasser nicht so gut verträgt. Unbemerkt durch eine vor Jahren aufgebrachte "gute Farbe" hat sich an unserer Theke am Dachrand Feuchtigkeit eingeschmuggelt. Eine Windböe hat dann das Ausmaß sichtbar gemacht! Wir kommen um eine Reparatur noch vor Saisonstart nicht herum.



Aber auch hier bewährt sich die neue Zusammenabeit im Vorstand recht gut. Der Plan "Schadensbehebung" steht!

Glück im Unglück. Es sind nur die ersten beiden Abschlussbretter betroffen. Es muss zwar die ganze Länge ausgetauscht werden, aber - besser wie das ganze Dach.

Geplant sind, um weitere Schäden für die nächsten Jahre auszuschließen, Trapezbleche zu verbauen. Der Vorteil liegt neben der langen Haltbarkeit auf der Hand. Die Bleche können sauber verschraubt werden. Bei den Schweißbahnen kann man sich nie so sicher sein das nicht irgendwo die Verklebung nicht richtig ist.

Wir hoffen das sich alles schnell und ohne Probleme umsetzen lässt. Im nächsten Monat mehr zu diesem Thema.