Archiv des Jahres 2023
KGV Weserblick Holzminden e.V.

August 2023

Urlaub, Ernte und Wetterkapriolen....

Endlich Urlaub... So hörte man die Vorstandsmitglieder aufatmen. Es war ein hartes Pensum was nicht jeder ohne Blessuren weckstecken konnte. Nicht nur das man bei den Preisen im Land auch für den Verein Lösungen finden musste, nein bei einigen kam auch eine gewisse "LmaA" Stimmung auf. Ein großer Dank an die Leute die bei der Stange geblieben sind und nun Ihren Urlaub im August genießen durften.

So ist der August bekannt für den Beginn der Ernte. Die Arbeit aus dem Frühjahr trägt nun in jedem Garten früchte und wartet darauf geerntet zu werden. Leider spielte das Wetter hier nicht in jedem Fall mit. Es gab sehr viel Regen welcher auch das Unkraut wachsen ließ. Und dennoch wurde erfolgreich dagegen angekämpft. Die Gärten sahen alle sommerlich frisch und aufgeräumt aus. Ein großes Lob an alle Mitglieder!

Aber wie sagt man so schön, wer rastet der rostet. So haben sich 4 Mitglieder unseres Vereins als Mannschaft beim Schießen im Rahmen des Schützenfestes eingetragen! Mhhh, wir wissen nicht genau woran es gelegen hat, aber das Ergebnis ist auf alle Fälle ausbaufähig. Nichts desto trotz werden wir beim nächsten mal wieder eine Mannschaft zusammenstellen. Und eines kann mit Gewissheit vorausgesagt werden, wir können nur besser werden!


Nein, wir haben nicht den Birnengroßhandel überfallen....


Erfolgreiche Ernte



Kinderfest am 08.Juli 2023

Seit Jahren das erste Fest nur für unsere Kinder!

Ein Fest vorzubereiten ist in jeglicher Hinsicht eine Herausforderung. Und gerade wenn es um unsere Kinder geht.

Angefangen bei der Bitte um Spenden bei regionalen Unternehmen bis hin zur Organisation. Alleine den Aufbau so zu gestalten, das sich die Arbeit in Grenzen hält, ist fast unmöglich. An dieser Stelle wurde dann auch klar das nicht jeder so kann wie er gerne möchte. Gerade Arbeit, Familie oder auch die Gesundheit hat einige Vorstandsmitglieder an Ihre Grenzen gebracht. Die Nerven lagen ziemlich blank.

So haben 3 Vorstandsmitglieder sich aus der direkten Vorbereitung zurückgezogen ohne allerdings die Unterstützung für die restlichen Vorständler einzustellen. Hierfür gilt unser Dank. An dieser Stelle drohte das Kinderfest zu scheitern... Aber wir wären nicht der KGV Weserblick wenn wir uns nicht auch auf die Unterstützung von den Mitgliedern verlassen können! Viele haben sich mit Spenden und auch Arbeit an den Vorbereitungen beteiligt! Getreu dem Spruch: "Probleme wurden erfunden um Lösungen zu finden....."

Vieles musste neu gebaut werden. So auch die "Galgen" für das "Würstchenschnappen". Auch war ein altes Spiel, das Stechvogelschießen, geplant. Allerdings war da die Gefahr von Verletzungen nicht ausgeschlossen. Also wurde kurzer Hand ein "kindergerechtes" Dartschießen eingerichtet.


Auch das Glücksrad wurde in Eigenregie gebaut. Mit ein wenig Aufwand hat dieses dann den Test bestanden. Somit konnten die vorab gesammelten Kuscheltiere zur Verlosung angebracht werden. An dieser Stelle hatten wir alle die Hoffnung das dieses Spiel bei den Kids auch ankommt!


Eine Herausforderung war der Schatten. Wie es so ist - Regen ist nicht toll, aber Hitze auch nicht! So wurden noch Sonnenschirme besorgt, die uns sehr hilfreich waren. Aber auch die Zelte wurden als Schattenspender gut angenommen.


Nach langer Vorbereitung und viel Schweiß haben wir alle zusammen einen wunderschönen Festplatz hergerichtet. Die Attraktionen wie zum Beispiel "Hau den Lukas" oder die "Hüpfburg" standen endlich. Hier danken wir der Firma TO-SERVICE, welche uns diese Auswahl ermöglicht hat und dem Hüpfburgverleih Weserbergland für das freundliche Entgegenkommen bei der Ausleihe. Wir mussten allerdings noch mit der Stromversorgung kämpfen. Am Ende wurden 4 (!) Aggregate für einen reibungslosen Ablauf benötigt!


Schnell hat sich der Festplatz mit Gästen gefüllt! Viele hatten mit der Hitze zu kämpfen und so war jeder freie Schattenplatz im warsten Sinne des Wortes, heiß begehrt!


Das gemütliche Beisammensitzen kam auch nicht zu kurz. Der Weg zur Theke war nicht weit und so hatte jeder seine Erfrischung schnell bei der Hand. Hier muss auch ein großes Lob an die beiden Thekenkräfte weiter gegeben werden. Schnell und zuverlässig haben Sie unsere Gäste versorgt.


Eine besondere Ehre für unseren Verein war der Besuch unseres vielbeschäftigten Bürgermeisters, Christian Belke. Er fand nicht nur die Zeit unser Kinderfest zu besuchen, sondern hatte auch noch die Muse das eine oder andere Gespräch zu führen. In einem perönlichen Gespräch fand er auch sehr lobende Worte für den Einsatz unseres Vereins bei der Gestaltung dieses Festes.


Aber unser Bürgermeister hatte auch den einen oder anderen Tipp für unsere Kinder. Hier auf dem Foto bei der Taktik Besprechung und Unterstützung den Lukas effektiver zu "hauen"! Besonderen Dank gilt ihm auch für die geleistete Spende an den Verein. Ein gutes Gefühl zu wissen, das unserem Bürgermeister auch die kleinen Vereine am Herzen liegen!


Das Wurstschnappen. Im ersten Moment wusste Keiner so richtig um was es hier bei dem Spiel eigentlich geht. Es ist ein sehr altes Spiel. Aber - unsere Kids können mehr wie Handy und Konsole. Nach kurzer Erklärung hatten alle Spaß daran, sich einen frischen und super schmeckenden Pfefferbeißer zu erspielen. An dieser Stelle auch ein ganz großes Dankeschön an den Fleischgroßhandel Eilers für die tolle Unterstützung!


Alle weiteren Spiele wurden sehr gut angenommen und alle haben mitgemacht. So waren auch das Sackhüpfen neben Luftballonschießen, Dosenwerfen, Kinderdart und Hau den Lukas ein ganz großer Spaßfaktor. Natürlich wollten wir wissen welches Spiel den Kids am meisten gefallen hat. Allerdings kam hier von den meisten die überraschende Antwort: "Alle Spiele waren super!! Es hat Spaß gemacht an den verschiedenen Stationen zu spielen"! Was für eine tolle Aussage und somit Lob für uns.....


Nach dem Spielen war Pause angesagt! Und was gibts besseres als ein kaltes leckeres Slush Eis. Es gab Waldmeister und Kirsche. Und fast jeder hat es bei dieser Wärme mehr als genossen..... Auch unsere "Grillmeister" haben Alles gegeben. Bratwurst, Geflügelbratwurst, Steak und Käsekrakauer waren reichlich vorhanden! Als Beilage konnte man dann auch noch frische Pommes wählen. Es ist also niemand verhungert!! Ach ja, kaltes Bier für die Erwachsenen gab es auch noch :-)


Wir könnten noch so einiges hier schreiben... aber das wichtigste ist gesagt. Die Kinder hatten Ihren Spaß! Ein ganz wichtiger Punkt dabei, Erinnerungen zu schaffen, aus denen dann vielleicht der Wunsch erwächst, auch mal ein "Kleingärtner" zu werden und dieses Hobby mit Tradition fortzuführen.

Gern würden wir im nächsten Jahr dieses Highlight wiederholen. Vielleicht sehen wir uns ja dann wieder.....


Juni 2023

Der Juni ganz im Zeichen der Vorbereitungen auf unser erstes Kinderfest!

Allerdings wollten wir an unser neues Gemeinschaftsgefühl anknüpfen und hatten erst einmal unser Blütenfest. Hier, im kleinen Rahmen, haben wir uns wieder für eine Feier zusammengefunden und lange und gut gefeiert! Auch das Aufräumen wurde dieses mal mit einem Frühstück verschönert. Bei Rühereiern und Schinken wurde dann auch noch ein wenig länger gesessen!


Hier war natürlich auch ein Thema das bevorstehende Kinderfest. Ziel ist es einfach Erinnerungen für unseren "Nachwuchs" zu schaffen und den Kids beizubringen das Kleingarten nicht immer nur "Arbeit" bedeutet.... Die Idee des Kinderfestes wurde auch auf dem Bezirkstag vorgetragen hier zur Förderung des Nachwuchses die Kinderfeste in verschiedenen Kleingartenvereinen stattfinden zu lassen. Ob diese Idee ankommt und in die Tat umgesetzt werden kann wird sich zeigen.


Auch Spiele wurden wieder zur Verfügung gestellt. Einige Mitglieder haben sich an der Tischtennisplatte gemessen und jeder Punkt wurde bejubelt...



Mai 2023

Der Mai ist nun Geschichte....

und wir freuen uns auf die nächsten Monate. Denn das Wetter wird immer besser und die Gärten immer schöner!

Unsere Feier "Back to the roots" am 06.05.2023 war ein Anfang wieder zu den alten gemeinsamen Treffen zurückzukehren. Es wurde bis zum anderen Morgen geredet und gefeiert! Die Stimmung war perfekt und macht Lust auf weitere Veranstaltungen. Alle freuen sich auf das anstehende Blütenfest im Juni!

Bei unserer Gemeinschaftsarbeit, hatten wir sehr viele kleine Helferlein! Alle waren sehr fleißig. Es wurden Steine bemahlt und Dosen für das im Juli geplante Kinderfest!


Man sieht unserem Nachwuchs schon an wie ernst sie die Aufgabe genommen haben. Alle haben sich Mühe gegeben und haben unseren Garten verschönert.


Ein Highlight war das Stockbrot. Es gab dieses mal zwei Varianten in "Herzhaft" oder in "Süß"! So war für jeden Geschmack das richtige dabei und der Spaß beim "Backen" kam nicht zu kurz!

Wir freuen uns auf die nächsten Aufgaben! Denn es macht Spaß zu sehen wie die Gemeinschaft nach dem Corona Problem wieder zusammenwächst.
Stück für Stück holen wir uns unser "altes" Gartengefühl zurück!!

April 2023

April April der macht was er will.

Ist ein schöner Spruch, der dieses Jahr seinem Sinn alle Ehre macht.

Es war ein auf und ab mit dem Wetter, das man es schwer hatte, den Garten fertig zu bekommen. Aber wir wären nicht der KGV Weserblick, wenn wir nicht auch mit dem Wetter umgehen könnten!


Unser Osterfeuer wurde leider durch nicht so schönes Wetter gestört, die Kälte hat so einige Vorhaben vereitelt, was unsere Abläufe ein wenig durcheinander gebracht hat. Hier und da hat es gehakt, aber auch sowas kriegt uns nicht klein! Bei unserem Maifest werden wir richtig durchstarten und hoffen auf wärmers Wetter. Sollte der Wettergott uns nicht gewogen sein, sind wir hier jetzt wesentlich besser vorbereitet! Mit Heizstrahler und Lagerfeuer, niemand muss frieren..


Wir haben jetzt die 2. Gemeinschaftsarbeit hinter uns und haben dort in der Gemeinschaft vieles geschafft! Mit vereinten Kräften, wurde ein Baum im Garten eines Mitglieds gestutzt, um die Gefahr des Umkippens zu bannen. Danke an die starken Männer für diese gelungene Arbeit. Rasenflächen wurden gemäht und geharkt. Auch Streicharbeiten wurden geleistet.

Nun freuen wir uns auf den Mai, mal schauen was wir hier gemeinsam schaffen und freuen uns auf die nächste Veranstaltung.

März 2023

Der März neigt sich dem Ende zu und wir blicken zurück.

Der Saisonstart hat begonnen. Wie immer sind so einige Arbeiten zu erledigen um den Winter aus der Anlage zu vertreiben. Auch Reparaturen stehen an, die so nicht eingeplant waren. Aber...


Es hat sich einiges getan,das Vereins Dach an der Theke war kaputt und wurde zur Gefahr unserer Mitglieder, daher haben Nico und Thomas die unteren Reihen abgesägt und die Voraussetzung für die Reparatur geschaffen. Nur das Wetter muss noch mitspielen..


Die ersten Gemeinschaftsstunden sind gelaufen und wir haben wieder einiges geschafft, es wurde aufgeräumt und umgebaut sowie alles gereinigt. Trotz des schlechten Wetters haben wir uns nicht unterkriegen lassen und haben alle Arbeiten "unterm Dach" erledigt.

Nun wird schon für das Osterfeuer geplant wo schon alles voll im Gange ist. Wir freuen uns riesig auf unsere Mitglieder, um mit ihren Freunden gemeinsam zu feiern. Für die Kinder haben wir eine Überraschung geplant und freuen uns schon auf ihre leuchtenden Augen.

Februar 2023

Wenn der Vorstand wuselt und die Köpfe qualmen....

...dann ist es bald wieder soweit. Die Saison steht in den Startlöchern!

Viele Dinge gibt es für die neue Saison zu beachten. So war im November noch der Plan ohne eine Preiserhöhung durch das Jahr zu kommen. Allerdings macht uns die Inflation einen dicken Strich durch unsere Rechnung. Die Getränke die der Vorstand für den "normalen" Gartengebrauch einkauft, können nicht mehr so günstig angeboten werden. Der Einkaufspreis übersteigt inzwischen bei einigen Getränken den Verkaufspreis. Wir müssen reagieren und haben unsere Preise vorerst angeglichen!


Die Kosten für unsere notwendige Dachreparatur sind ebenfalls explodiert. Beim Materialeinkauf ist inzwischen eine Verdopplung bzw. Verdreifachung des Beschaffungspreises zu verzeichnen. Aber wir wären nicht der KGV Weserblick wenn wir hier nicht nach Lösungen suchen würden. Die Idee verschiedene Firmen anzuschreiben ob sie nicht eine Möglichkeit sehen uns zu helfen, wurde umgesetzt. So konnten wir unsere benötigten Dachplatten, zwar immer noch teuer, aber für die hälfte des Preises bestellen.


Die Grundlage für eine wirtschaftliche Vereinspolitik ist die Organisation und der Überblick. Angefangen mit der Ordnung in der Werkstatt, die Thomas wieder hergestellt hat. Mit Hochdruck wurde an der Verbesserung unserer Hilfsmittel wie die Bestands App gearbeitet! Der Name Bestands App wird diesem digitalen "Helferlein" schon lange nicht mehr gerecht. Mit unseren Handys können wir, neben dem Bestand, auch unsere Maschinen und Geräte, die Gemeinschaftsarbeit und auch unsere Feiern und Feste organisieren und lenken.

Wir sind überzeugt, trotz aller von Außen auftretenden Schwierigkeiten, gut für den Start in die Saison gewappnet zu sein!

Januar 2023

Wer rastet, der rostet....

Seit 01. November gibt es einen neuen Vorstand. Und in diesem Jahr gönnen sich die "Neuen" kaum eine Ruhepause. So negativ die "Querelen" im letzten Jahr auch waren, so positiv ist es, dass daraus gelernt wurde!

Es ist aufgefallen das der Zugriff auf Daten bei einem unvorhergesehenen Wechsel im Vorstand nicht so ohne weiteres machbar war. Die Vorstandsarbeit kam dabei fast zum erliegen. So etwas darf kein zweites mal passieren. Deshalb hat der Vorstand beschlossen eine gemeinsame digitale Plattform einzurichten, wo jedes Vorstandsmitglied Zugriff auf Informationen hat. Entschieden haben wir uns für "Google Workspace" wo wir eine kostenlose Arbeitsplattform haben. Nach eingehender 6 wöchiger Prüfung unseres Vereins, haben wir die Berechtigung erhalten diese Plattform zu nutzen. Alle wichtigen Informationen sind nun digitalisiert und können, mit Berechtigung, abgerufen werden.

Die ersten Tage waren ein wenig holprig. Aber in der Zwischenzeit arbeiten wir uns ein und sind uns auch einig das sich der Aufwand gelohnt hat. Und für alle Skeptiker..... Es wird dennoch nicht auf den guten alten Papierordner verzichtet!

Die alte und die neue Zeit nebeneinander. Und beides hat seine Daseinsberechtigung!

Und das Leben geht weiter und macht was es will....

Es gibt keine Rücksicht auf "neuer Vorstand" oder "es ist doch noch keine Saison...."

Wenn man denkt man hat Zeit und kann sich in Ruhe auf die neue Saison vorbereiten, so hat man die Rechnung leider ohne die Natur gemacht. Natur bedeutet auch, das sich Holz mit Wasser nicht so gut verträgt. Unbemerkt durch eine vor Jahren aufgebrachte "gute Farbe" hat sich an unserer Theke am Dachrand Feuchtigkeit eingeschmuggelt. Eine Windböe hat dann das Ausmaß sichtbar gemacht! Wir kommen um eine Reparatur noch vor Saisonstart nicht herum.



Aber auch hier bewährt sich die neue Zusammenabeit im Vorstand recht gut. Der Plan "Schadensbehebung" steht!

Glück im Unglück. Es sind nur die ersten beiden Abschlussbretter betroffen. Es muss zwar die ganze Länge ausgetauscht werden, aber - besser wie das ganze Dach.

Geplant sind, um weitere Schäden für die nächsten Jahre auszuschließen, Trapezbleche zu verbauen. Der Vorteil liegt neben der langen Haltbarkeit auf der Hand. Die Bleche können sauber verschraubt werden. Bei den Schweißbahnen kann man sich nie so sicher sein das nicht irgendwo die Verklebung nicht richtig ist.

Wir hoffen das sich alles schnell und ohne Probleme umsetzen lässt. Im nächsten Monat mehr zu diesem Thema.